Kommissionsmitglieder
Elisabeth Brugger, Mollis (Präsidentin)
Miranda Dubacher, Glarus
Rebecca Feldmann, Glarus
Eva-Maria Fritschi, Glarus
Esther Kessler, Schwanden
Lisa Leonardi, Glarus
Ziel, Angebot und Arbeitsweise
Auftrag und Ziel
Die Elternbildungskommission Glarus arbeitet im Rahmen eines Leistungsauftrags des Kantons mit der Frauenzentrale. Sie trägt zur Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern im Kanton Glarus bei.
Was
Zur Erfüllung des übergeordneten Auftrags bieten wir Weiterbildungsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte an, erstellen eine Übersicht über Veranstaltungen weiterer Anbieter und arbeiten dazu mit Fachstellen im Bereich von Erziehungsfragen zusammen und bringen uns regelmässig in den öffentlichen Diskurs ein.
Unsere Weiterbildungsangebote (vorwiegend Referate und Kurse) sind vielfältig und kostengünstig und verstehen sich als präventive Massnahme zur Stärkung des familiären und gesellschaftlichen Lebens. Durch Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch wird zur Reflexion angeregt und werden Lernprozesse in Gang gesetzt. Dadurch werden Erziehungsberechtigte in ihrer sozialen, kognitiven und emotionalen Kompetenz gestärkt.
Für wen
Unsere Angebote richten sich an alle Eltern, Erziehungsberechtigten, Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Familienform und Herkunft.
Zur Erreichung unserer Ziele bilden und unterstützen wir Kooperationen mit Fachpersonen und Institutionen auf lokaler und kantonaler Ebene.
Wie
Die Auswahl unserer Angebote orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen der Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Wir ermitteln diese einerseits über die Zielgruppen und andererseits im Austausch mit dem Netzwerk EB-Schweiz.
Wir begegnen allen Beteiligten wertschätzend, gehen auf Bezugspersonen zu und anerkennen ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten und Lebenswelten. Unsere Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Fachpersonen, welche den Teilnehmenden mit derselben Haltung begegnen.
Wie
Unser Qualitätsverständnis orientiert sich an den Qualitätskriterien von Elternbildung Schweiz.
Wir legen Wert darauf, dass die Zusammensetzung unserer Kommission breites Fachwissen und breite Erfahrung abdeckt, und dass unsere Mitglieder ihre Kompetenzen regelmässig auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erweitern.